Zu einem Lächeln eines Babys oder Kleinkinds gehören sie einfach dazu: Milchzähne. Meist wird das Lächeln von Zahnlücken dominiert. Aber wann kommen eigentlich die ersten Zähne? Gibt es so was wie einen Zahnkalender?
Bei den meisten Kindern durchbricht der erste Milchzahn ab einem Alter von fünf Monaten das Zahnfleisch. Bis das Kind dann zwei Jahre alt ist, sind die ersten Zähne meistens komplett.
Das sind allerdings nur ungefähre Werte. Es gibt auch Kinder, die ihren ersten Zahn erst im 12. Lebensmonat bekommen. Andere haben schon einen Zahn bei der Geburt. Wie immer hält die Natur sich an keinen festen Fahrplan oder Zahnkalender. Also keine Panik, wenn nicht pünktlich zum fünften Monat der erste Milchzahn durchbricht.
Einen ungefährer Zahnkalender, (Wann kommt welcher Zahn?) sieht in etwa aber so aus:
- 5-7 Monat: Die ersten Schneidezähne (meist im Unterkiefer)
13-16 Monat: Die ersten Backenzähne
17-19 Monat: Die ersten Eckzähne
Meistens kommen die unteren Schneidezähne vor den oberen, dann die Backen- und Eckzähne. Die Zeiten, in der obigen Liste, dienen nur der ungefähren Orientierung. Bei Jungs kommen die Zähne oftmals etwas später als bei Mädchen. Insgesamt hat das Milchgebiss 20 Milchzähne.